Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Koordination für Ambulante Hilfen im Alltag in Teilzeit oder Vollzeit für 30 - 39 Std./Woche. Die Arbeitszeiten liegen wochentags an den Vormittagen und an mindestens zwei Nachmittagen. Der Hauptarbeitsort ist in unserem Verwaltungsbüro in Hann. Münden.
Der DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V. bietet mit seinen Tochtergesellschaften in den Landkreisen Göttingen und Northeim neben Rettungsdienst und Katastrophenschutz, ambulante Altenpflegeangebote, Kindertagesstätten und Erste-Hilfe-Kurse auch diverse familienunterstützende Dienste an. Über 800 Mitarbeitende sind zurzeit im Unternehmensverbund beschäftigt.
Die Arbeit des Familienunterstützenden Dienstes umfasst die ambulante Betreuung von Kindern/Jugendlichen und ihren Familien. Unser Dienst betreut vor allem Familien mit Angehörigen, die eine Behinderung haben (ambulante Eingliederungshilfe) sowie Senioren (Demenzbetreuung, Alltags- und Haushaltshilfe). Außerdem sind wir an Schulen in Stadt und Landkreis Göttingen im Bereich der Schulbegleitung/Schulassistenz tätig.
Deine Vorteile:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem unterstützenden Team
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung in Anlehnung an den DRK-Reformtarif, betrieblicher Altersvorsorge (VBL) und regelmäßiger Sonderzahlung sowie 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Möglichkeit zur Nutzung von Bike-Leasing
Deine Aufgaben:
- Beratung von Kunden und Kundinnen zu Leistungen der Pflegekassen und ggfs. der Jugend- und Eingliederungshilfe aus den Sozialgesetzbüchern V, VIII, IX und XI
- Fachliche Beratung von Kunden und Kundinnen, ggfs. deren Angehörigen und Familien zu den oben genannten Leistungen
- Dienst- und Personaleinsatzplanung sowie fachliche Führung des Teams der Ambulanten Hilfen im Alltag
- Anleitung und Beratung der Mitarbeitenden, die fachliche und/oder niederschwellige Leistungen aus den o.g. Sozialgesetzbüchern erbringen
- Enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden im Team des FUDs
- Leitung von Fortbildungen und Teamsitzungen
Das bringst du mit:
- Ein/e abgeschlossene/s Ausbildung/Studium im pädagogischen, medizinischen, pflegerischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationstalent
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
- Teamfähigkeit und konstruktive Zusammenarbeit mit allen kooperierenden Fachdiensten und Netzwerkpartnern
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- einschlägige EDV-Kenntnisse
- Erfahrung im Anleiten von Mitarbeitenden ist von Vorteil
- Identifikation mit den Werten und dem Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes
- Führerschein der Klasse B
